Neue Freunde und Kombüsenchaos

Datum: 26. April 2021
Position: 51°04,7 N, 013°52,8 W
Wetter: sonnig
von Nico

Mein letzter Blogeintrag. Puh, ich hätte nicht damit gerechnet, dass der Zeitraum zwischen den letzten Blogeinträgen so schnell vergehen würde. Allerdings, nicht lang‘ schnacken, Kopp in‘ Nacken. Gestern gab es gleich zwei SDG-Vorträge: Zum einen den SDG-Vortrag von Koko über nachhaltige und bezahlbare Energie und zum anderen den Vortrag von Jan über das dritte SDG „Gesundheit und Wohlergehen“, welches unter anderem eine weltweite ärztliche Versorgung für alle Menschen zum Ziel hat. Die zwei wichtigsten Dinge, die ich von ihren Vorträgen lernen konnte waren, dass erneuerbare Energien auch ihre Schattenseiten haben können, und, dass viel zu viele Menschen auf unserer Welt, nämlich mehr als 50 Prozent, keinen ausreichenden Zugang zu Krankenversorgung besitzen, was sich auch in ihrer Lebenserwartung widerspiegelt. Leider war das aber auch so ziemlich alles, was es Spannendes von gestern zu berichten gibt. Heute allerdings gibt es so einiges Interessantes zu erzählen. Die Backschaft hat heute nämlich für zum Platzen gefüllte Bäuche gesorgt, sowie in mir einen Muffin-Überdruss heraufbeschworen. Noch zusätzlich haben wir heute unangekündigten Besuch erhalten.

Beginnen wir mit dem Muffin- Debakel. Leider habe ich heute das Mittagessen verschlafen, und kam deshalb nicht in den Genuss das hammermäßige Curry zu kosten. Allerdings kam mir die überschwengliche Freundlichkeit der Backschaft entgegen, die mir mehrere Apfelstücke sowie ein paar monströse Löffel voll mit dem puren Muffinteig anbot. Ich wollte aber natürlich niemandem irgendetwas wegessen, Emil zeigte mir darauf aber nur die über- (und wenn ich „über“ sage, dann meine ich auch wirklich „über“) große Menge, die sie an Teig noch übrig hatten, sodass ich mir keinerlei Sorgen zu machen brauchte, dass der Teig für die Muffins für die anderen nicht reichen könnte. Damit war dieses Problem vorerst beseitigt. Im Laufe des Nachmittags genehmigte ich mir aber noch den ein oder anderen Muffin, was jetzt allerdings auch viele andere taten. So weit so gut, aber gegen Abend waren es einfach viel zu viele Muffins. Es kam dann sogar soweit: Als Emil die Muffins als Nachtisch beim Abendessen verteilen wollte, verzichteten mehrere, zu denen auch ich zählte, dankend auf einen weiteren Muffin. So wurde mein ursprüngliches Problem (der Hunger) erst durch die Muffins gelindert, aber am Ende wendete sich das Blatt gegen mich und mein gefüllter Magen wurde zu einem überfüllten Magen. Ich werde mir so schnell erstmal kein Muffingebäck mehr genehmigen…

Unser unangekündigter Besuch klingelte zu unserer ersten Nautikstunde, bei der wir mal wieder eine der Navigations- bzw. Kartenaufgaben gemacht haben. Unser Gast hat auch einen Begleiter, sie gleichen sich wie eine Feder der anderen. Gemeinsam stifteten sie ein wenig Chaos in unserer Messe, indem sie über unsere Köpfe hinwegflogen. Bis auf drei Auserwählte hielten sie aber eher Abstand von uns. Nur bei Fredo z.B. zeigten sich unsere gefiederten Freunde als ein wenig aufdringlicher, einer unserer flugfähigen Vögel machte es sich auf seinem gelockten Kopf bequem. Die anderen beiden Auserwählten waren unsere Steuerleute Jürgen und Wolfgang, in diesem Fall allerdings eher unsere Tutoren.

Während Jürgen uns die Ausweichregeln für den Sportbootführerschein erklärte, hatte wohl unser Gast etwas dagegen einzuwenden und fing lauthals (sofern man bei einem kleinen Vögelchen von lauthals sprechen kann) an zu piepsen. Als Jürgen sich davon aber nicht beeindruckt zeigte, empfand unser Besucher diese „keinerlei Beachtung schenkende Geste“ scheinbar als dermaßen unangebracht, dass dieser wiederum es für angebracht hielt, mal wieder eine kleine Runde über unsere Köpfe zu drehen. Nur hatte er diesmal ein anderes Ziel, nämlich sich von hinten an Jürgen heranzuschleichen, um sich unauffällig auf seinem Rücken niederzulassen. Als Jürgen das bemerkte, unterbrach er allerdings doch kurz seinen Monolog vor der Tafel und scheuchte unseren nun mittlerweile neuen Mitbewohner in Probezeit von seinem Rücken wieder zurück zu seinem Begleiter. Letzten Endes kamen wir aber zu einem vereinbarten Waffenstillstand, wobei wir dann auch nach einer kleinen Verhandlung entschieden, ihre Probezeit aufzuheben und sie als vollwertige Mitbewohner anzusehen.
Nico

Grüße:
Vali grüßt ihren lieben Brudi den kleinen Frechdachs. Jetzt bist du einfach noch älter! Ich hab‘ immer noch das kleine Baby, das seine Finger um meinen Daumen gepackt hat, in Erinnerung. Tut mir übrigens ein bisschen leid, dass ich dich hier blamiere aber so müssen das große Schwestern tun. Jetzt bist du langsam in dem Alter, in dem man sich mehr für Mädchen interessiert und so einen Kram. Natürlich bleibst du immer mein kleiner Knuddel. So jetzt genug blamiert! Happy Birthday!! (Wenn du mal Alkohol brauchst sag Bescheid, ne 😉 Spaß, Spaß, aber zeig das nicht Mum…)
Norbert und Friedi grüßen Barbara und wünschen ihr alles, alles erdenklich Liebe und Gute zum Geburtstag 🙂 Die Johnny vermisst dich. Wir feiern hoffentlich bald gemeinsam nach.
Jan grüßt seine Familie
Caspar grüßt seine Mum
Nico grüßt auch seine Family
Anabel grüßt auch ihre Fam.
Leni grüßt ihre Mutter und wünscht alles, alles Gute zum Geburtstag!! Ich hoffe ihr hattet einen tollen Tag! Hab dich lieb und wir sehen uns ja schon bald!!
Hannes grüßt seine Familie, besonders seinen Vater und freut sich, ihn in 12 Tagen wiederzusehen.
Ronja grüßt Mama, Papa, Marvin und Raffaela und Karlheinzopa und Mamaoma und Werneropa und Bia und Rudl und Matthias und Jürgen und Martina und Ehre und Phillipp und Patrick und Michael und Anika und alle von der Family, die ich jetzt noch vergessen habe ;). In ein paar Tagen bin ich schon wieder zuhause, man wie die Zeit vergeht!

Das Glück ist wirklich mit den… (Unvorbereiteten)

Datum: 24. Februar 2021
Position: Giron (Schweinebucht, Kuba
Wetter: sonnig und sehr warm
von Nico

Am dritten und letzten Tag auf Kuba hat sich unsere Gruppe in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt, die Tauchergruppe und die Bikergruppe. Ich wäre zwar gerne Tauchen gewesen, nur hatte ich das Pech, dass ich zum zweiten Mal am Tauchtag erkältet gewesen bin und somit keinen Druckausgleich machen konnte (seufz). Dann eben Fahrrad fahren. Der Tag ging schon grandios los, denn ich habe vergessen, meine Badehose einzupacken. Somit mussten alle auf mich warten bis ich zu unserem Gasthaus zurückgelaufen war, um sie schnell zu holen. Als ich dann wieder zu den anderen gestoßen bin, teilte unser „Camp-Leiter“ bereits die Fahrräder aus. Ich habe mir sofort eins genommen, welches ungefähr meine Größe hatte. Dafür hat mir der Fahrradverleiher extra nochmal den Sitz weiter hochgeschraubt, damit ich darauf nicht wie ein zusammengequetschter Zirkus-Elefant auf einem Einrad aussehe. Während also unser Fahrradverleiher an meinem Sattel herumgeschraubt hat, hat unser „Campleiter“ irgendwoher noch ein Fahrrad für Nathalie organisiert bekommen.

Als dann endlich jeder ein Fahrrad hatte, fuhren wir alle zu der Badestelle los, wohin wir uns unser Ziel gesetzt hatten… Oh, doch nicht! Ich habe natürlich mal wieder richtig Glück gehabt und mir ist nach den ersten fünf Metern mein Sattel, sagen wir mal, heruntergefallen. Bis ich das überhaupt realisiert hatte, war ich schon zehn Meter weitergefahren. Meine gesamte Gruppe, bis auf Noah, war schon längst in Richtung Traumland abgedüst. In einem selbstlosen Moment entschied sich Noah den anderen hinterher zu kacheln, um ihnen von dieser Tragödie zu berichten und sie zu bitten, mit ihrem Traumtanz noch einen kleinen Moment auf mich zu warten. Währenddessen versuchte ich verzweifelt irgendwie diesen Teufelssitz wieder auf diesem Rostklumpen zu befestigen. Als ich dachte, dass ich dies geschafft hätte und mich triumphierend wieder auf diesem Sitz niederlassen wollte, klappte er ein zweites Mal unter mir weg. Daraufhin winkte mich ein einheimischer Mechaniker zu sich und fing an aus meinem Rostklumpen ein wahrliches Himmelsgefährt zu formen. Ohne Spaß! Nach der Reparatur fühlte sich Fahren so entspannt wie Fliegen ohne jeglichen Widerstand an. Es war einfach himmlisch.

Als meine Reparatur abgeschlossen war, sauste Robert auch schon an mir vorbei, um mich zu suchen. Als er mich dann auch erspäht hatte, gesellte er sich zu mir. Kurz darauf erschien dann auch Noah und wir haben gemeinsam zum Rest der Gruppe aufgeschlossen. Gemeinsam sind wir dann zu unserem paradiesischen Badeort gefahren. Als wir dann nach den acht Kilometern dort angekommen waren, war die Badestelle geschlossen. Allerdings hat Nathalie mit ihren Spanischskills den Mann am Eingangstor dazu überredet, dass er uns für eine halbe Stunde hereinließ. Die Badestelle war umringt von kleinen tropischen Bäumchen und um das Wasser herum waren sehr große und teilweise auch unangenehm spitze Felsen. Das Wasser selbst war eine künstlich angelegte Bucht, die aber eine direkte Verbindung zu dem dahinter liegenden karibischen Meer besitzt. Das Wasser war mindestens so salzig wie der Reis mit Bohnen, den es auf Kuba fast nie zum Mittagessen gibt (…hust, hust!). Aber dafür war das Wasser genauso klar wie das spiegelglatte Eis in der Antarktis. Das Baden selbst war ebenfalls traumhaft, nur wurde meine Traumblase mittels eines einzigen Seeigelstachels zum Platzen gezwungen.

Daraufhin bin ich in Windeseile aus dem Wasser herausgeklettert und habe versucht den Stachel heraus zu ziehen. Hierbei habe ich mein Handy wohl auf einen Liegestuhl gelegt. Kurz nachdem ich mit der Bastelei an meinem Fuß fertig war, haben Robert, Leo und ich uns auch schon wieder auf den Rückweg gemacht. Als wir circa zwei Kilometer gefahren waren, ist wie aus dem nichts Leos Fahrradkette abgesprungen. Daraufhin versuchte Robert verzweifelt, Leos Kette wieder zu richten. Da ich leider überhaupt keine Ahnung von Fahrrädern habe, konnte ich nur mit ansehen und darauf hoffen, dass Robert Leos Fahrradproblem mit seinen Fertigkeiten alleine gelöst bekäme. Gott sei Dank kamen nach circa acht Minuten Nathalie und Lana zu uns und wollten uns helfen. Nach relativ kurzer Zeit kam ein weißer Ritter mit seinem schwarzen Ross und goldener Kutsche in Form eines Traktors mit Anhänger, worauf Holz transportiert wurde. Nach einem kurzen Gespräch hat Nathalie es organisiert bekommen, dass die Einheimischen, die auf dem Holzhaufen saßen, Leo mitnehmen konnten. In ihrer endlosen Güte haben sich die Kubaner dazu entschieden, Robert und mich auch noch mitzunehmen. Dann haben wir unsere Fahrräder auf die Holzpfähle gehievt und sind auch hinterher geklettert. Nachdem wir alle Vorbereitungen abgeschlossen hatten, sind wir dann abgerauscht. Innerhalb von ein paar sehr wackeligen und auch unangenehmen Sekunden sind wir bereits an Nathalie und Lana, über die Schlaglöcher vorbeigeschossen.

Als wir dann, wie durch einen Zufall, mal wieder als erste in der Stadt angekommen waren, haben wir uns kurz getrennt. Daraufhin ist Leo zu unserem Haus zurückgelaufen, um schon mal zu packen, weil wir nämlich extremen Zeitdruck hatten. Robert und ich sind mit Leos kaputtem Fahrrad in der Zwischenzeit zurück zum Fahrradverleiher gefahren und haben unsere Räder abgegeben. Als wir damit fertig waren, sind Robert und ich auf dem schnellsten Weg zurück zum Haus geflitzt und haben ebenfalls mit dem endgültigen Packen begonnen. Als ich dann meinen Rucksack ausgeräubert habe, entdeckte ich, dass mein Handy fehlte. Aber ich war mir relativ sicher, dass ich es bei unserer Traumbadestelle habe liegen lassen. Somit habe ich Stefan sofort über mein neustes Missgeschick informiert. Stefan versicherte mir allerdings, dass es gar kein Problem wäre, dass unser Taxifahrer kurz umdrehen und mit uns nochmal kurz zur Badestelle fahren würde. Genauso kam es auch. Er fuhr also mit Robert, Nathalie, Stefan und mir zu der Badestelle zurück. Dort angekommen sind Robert und ich direkt aus dem Auto gesprungen und zu den Liegestühlen rüber gelaufen und ja, keine Sorge Papa, dein Sohn hat dein Handy zwar verloren, aber mit viel Hilfe von freundlichen Menschen wiedergefunden.

Als wir dann zufrieden wieder in das Taxi eingestiegen waren, sind wir alle gemeinsam (mit Handy) zurück nach Cienfuegos gebraust. Nach ungefähr Dreiviertel des Weges entschied sich unser Taxifahrer kurzer Hand dazu, dass er eine kurze Mittagspause einlegen könnte. Darauf haben wir über eine Viertelstunde auf den Taxifahrer warten müssen, bis dieser sich endlich dazu entschied, sich wieder in Richtung Taxi zu bewegen. Das ist auch der Grund, weshalb unser Taxi eine halbe Stunde später als alle anderen Taxen ankam. Aber als wir dann auch mal angekommen waren, war unser fleißiges Honigbienen-Team (unser Erste Hilfe Team), bestehend aus Merle und Johannes, schon dabei die Corona-Schnelltests vorzubereiten. Nach eineinhalb Stunden Coronatests und dem Zurückshutteln zur Johnny waren dann wieder alle heil an Bord und unsere Zeit auf Kuba fand sein Ende, denn direkt nach dem Ausklarieren sind wir mit Großsegel, Schoner und Klüver zwei gen Horizont ausgelaufen.
Nico!

Ich grüße: meine ganze Familie und möchte mich für die schönen Briefe bedanken und natürlich auch für die entspannten Gespräche.
Noah wünscht seinem Vater alles Gute zum Geburtstag.
Leni grüßt: Theachen.
Jasmin grüßt: ihre ganze Familie
Jan grüßt: seine Fam.
Cle grüßt: ihre Mutter und Gabriella
Vali grüßt ihre Mami ihren Papi und Maxi. „Ich bin so froh, nochmal mit euch geredet zu haben und einfach eure Stimme gehört zu haben auch wenn es nur ganz kurz war. Ich würde im Moment alles dafür geben bei euch zu sein, ich vermisse euch so sehr! Ich hoffe euch geht’s gut und ihr kommt einigermaßen mit diesem ganzen Corona Stress klar. Ich hab euch soo lieb!“
Caspar grüßt: seine Mutter und seine Schwester, halt durch !!!
Clara grüßt Lilja, Sophia, NeustArt, Annika, ihren Papa, Franzi und Franzis Eltern, ihre Großeltern aus Dresden und ihre Großeltern aus Woosmer, Göran, Kerstin, Timea, Ian, Raul, Kerstin, Richard, Setti, Britti, Johanna, Jada, Fritz, die Erbsen, Iris, Malte, Heinrich, Olaf, Tobias, Petra und Vincent. „Vielen Dank für eure lieben Grüße und Wünsche!“ „Liebe Franzi, vielen Dank für die schöne Karte. Das ist voll die schöne Idee!“
Hannes grüßt seine Eltern, Clara und Noah, Oma, Opa und Opa
Selma grüßt Nathalie!